Naturschutzgebiet Amrum Odde

Ganz im Norden der Insel Amrum zieht sich eine fast unberührte Dünen- und Strandlandschaft ins Meer hinein - die Amrum Odde. Sie liegt fernab der Badestrände und lädt zu langen Strandspaziergängen ein. Der mehr als 4 km lange Weg führt um die Dünenkämme herum, die sich stellenweise bis zu 40 m hoch auftürmen. Im Westen –  zur offenen Nordsee – erstreckt sich der bis zu 150 m breite Sandstrand, ein Ausläufer des Kniepsands. Im Osten grenzt das Wattenmeer direkt an das NSG und bietet unzähligen Vögeln Nahrung.

In den geschützten Dünen brüten viele Seevogelarten, hauptsächlich Silber- und Heringsmöwen sowie Eiderenten. Am Strand, vor allem an der Nordspitze brüten auch stark gefährdete Arten, wie die Zwergseeschwalbe und der Sandregenpfeifer. Außerhalb der Brutzeit ist die Odde für viele Vögel ein wichtiges Rast- und Durchzugsgebiet. Hin und wieder ruhen auch Kegelrobben und Seehunde am Strand und im Winter kann man mit etwas Glück junge Kegelrobben beobachten.

 

Besuchen Sie uns zu unseren Führungen: Unsere Vogelwart:innen wissen viel Interessantes aus dem Naturschutzgebiet zu berichten und von der Aussichtsplattform in den Dünen haben Sie spannende Einblicke in das Vogelleben und schöne Ausblicke auf die Nachbarinseln Föhr und Sylt.

 

steckbrief

Bundesland: Schleswig-Holstein
Landkreis: Nordfriesland
Größe: ca. 150 ha
Schutzgebiet seit: 1936
Schutzstatus: Naturschutzgebiet
betreut seit: 1941

führungen

Führungen März und April 2025: 

Freitag, 7. März - 15 Uhr

Samstag, 15. März - 10 Uhr

Montag, 17. März - 10 Uhr

Dienstag, 18. März - 10 Uhr

Dienstag, 25. März - 15 Uhr

Mittwoch, 26. März - 10 Uhr

Donnerstag, 3. April - 10 Uhr

Freitag, 4. April - 10 Uhr

Dienstag, 8. April - 10 Uhr

Mittwoch, 9. April - 10 Uhr

Freitag, 11. April - 10 Uhr

Mittwoch, 16. April - 10 Uhr

Donnerstag, 17. April - 10 Uhr

Ostersamstag, 19. April - 15 Uhr

Dienstag, 22. April - 15 Uhr

Mittwoch, 23. April - 10 Uhr

Donnerstag, 24. April - 10 Uhr

Montag, 28. April - 15 Uhr

Dienstag, 29. April - 10 Uhr

Mittwoch, 30. April - 10 Uhr

 

Treffpunkt: am Watt-Aufgang zum Vogelwart-Häuschen

 

Anreise: Von Norddorf Mitte 30-40 Minuten Fußweg durch die Norddorfer Marsch; vom Fahrradparkplatz Norddorfer Strandübergang noch ca. 10 Minuten Fußweg; dem Bohlenweg bis zum Ende folgen und auf der Wattseite am Strand entlang bis zum Aufgang (Schaukasten)

 
Sonderführungen: auf Anfrage unter 01512-5832908  

öffnungszeiten

Während der Führungszeiten s.o.  

Kontakt

Telefon: 01512-5832908

Mail: amrum@jordsand.de

Spenden

Unterstützen Sie unsere Naturschutzarbeit an der Amrum Odde und in unseren anderen Schutzgebieten gerne mit der Übernahme einer symbolischen Gebietspatenschaft (Mindestspende 50 Euro). Als kleines Dankeschön erhalten Sie eine persönliche Urkunde und exklusive Informationen zum Schutzgebiet.


Ihr möchtet mehr über unser Schutzgebiet erfahren? Hier findet Ihr weitere Informationen und Bilder:

Vogelwelt

Aufklappen

 

Tierwelt

Aufklappen

 

Pflanzenwelt

Aufklappen

 

Geschichte

Aufklappen

 

Kontakt

Verein Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e. V.

Bornkampsweg 35

22926 Ahrensburg

Tel.: 04102 32656

Email: info@jordsand.de

E-Rechnungen an: Rechnungseingang@jordsand.de


Spendenkonto Sparkasse Holstein

Kontonr.: 90020670

BLZ: 21352240

IBAN: DE94 2135 2240 0090 0206 70

BIC: NOLADE21HOL

Spendenkonto Postbank Hamburg

Kontonr: 003678207

BLZ: 20010020

IBAN: DE84 2001 0020 0003 6782 07

BIC: PBNKDEFFXXX